Umwelt- und Klimaschutz – Motor für Innovation und Wachstum
Volles Haus in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz: Das Fachforum Ressourcen und Nachhaltigkeit diskutierte am 21. März 2019 zu Umwelt- und Klimaschutz als Motor für Innovation und Wachstum mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze, unserer Vizepräsidentin Prof. Dr. Ines Zenke, Staatsministerin a.D. Margit Conrad, BASF-Vorstand Saori Dubourg, dem NEW-Vorstandsvorsitzenden Frank Kindervatter und dem Aurubis-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Schachler. Unsere Vizepräsidentin Prof. Dr. Ines Zenke sagt: Das Klimaschutzgesetz ist keine Planwirtschaft, sondern setzt geltendes Recht um. Die Bundesumweltministerin betont, dass mit Umwelttechnik und Ressourceneffizienz die deutsche Wirtschaft umfassend modernisiert werden kann. Es gilt, das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln – sonst drohen langfristige Probleme. Unsere WirtschaftsvertreterInnen liefern Best Practice Beispiele: die Halbierung des CO2-Ausstoßes bei einer Verdopplung der Produktion, Industriewärmeprojekte und Bilanzierungen, die auch ökologische und soziale Kriterien einbeziehen. Sie mahnen aber auch an, Herausforderungen und Risiken zu diskutieren: Planungssicherheit durch langfristige politische Rahmenbedingungen, den Einsatz für eine Akzeptanzsteigerung in der Bevölkerung, ein Blick für technologische Grenzen und eine Schwerpunktsetzung auf internationale Lösungen. Die Schlussfolgerung unseres Abends: Dialog statt Konfrontation.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Referentin, Frau Karen Froitzheim, in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne zur Verfügung unter +49 151 40 200 005 oder unter kf@spd-wirtschaftsforum.de.