Wirtschafsforum der SPD e.V.

Unternehmerdialog Mainz – Für eine starke Wirtschaft in Rheinland-Pfalz

23.05.2017

Auf unserem Unternehmerdialog in Mainz diskutierten rund 150 Gäste mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Alexander Schweitzer über den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz. Derzeit steht das Bundesland sehr gut da: Die Zahl der Arbeitslosen ist auf einem historischen Tiefstand, die Exportquoten liegen über dem Bundesdurchschnitt, eine starke Industrie sichert Wohlstand und zwischen Wirtschaft und Wissenschaft gibt es einen regen Austausch.

Die Podiumsdiskussion, an der mit Julia Kasper eine junge Start-Up-Gründerin („Holzgespür KG“), mit Julia Schnitzler die Geschäftsführerin des exportstarken hidden Champion „Strassburger Filter GmbH“ und mit Thomas Brahm ein Vorstand des Versicherers Debeka teilnahmen, zeigte jedoch bald eine entscheidende Sorge der Unternehmer: den zunehmenden und zum Teil bereits spürbaren Fachkräftemangel. Dabei kam sowohl das – teils berechtigte, teils empfundene – Missverhältnis zwischen Studierenden und Auszubildenden im dualen System zur Sprache als auch die Frage, ob die beruflichen Bildungseinrichtungen in ausreichendem Maße mit der Zeit gehen und die Azubis auf Digitalisierung und veränderte Geschäftsmodelle gut vorbereiten. Digitale Bildung wurde als Schlüssel für den zukünftigen Wirtschaftserfolg identifiziert und sollte daher weit oben auf die politische Agenda rücken, so die Unternehmensvertreter. Daneben gab es Lob für die Pläne der Landesregierung, auch zukünftig auf Investitionen in Infrastrukturen (insbesondere Breitband und Verkehr) zu setzen und so im ganzen Bundesland gleiche Voraussetzungen zu schaffen.

Auf der Terrasse des Parkhotels in Mainz diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaft und Politik anschließend bei pfälzischem Wein darüber, wie der Wirtschaftsstandort auch zukünftig gut aufgestellt werden kann.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben