Wirtschafsforum der SPD e.V.

Unternehmerdialog – Moderne Industriepolitik für Nordrhein-Westfalen

07.11.2018
  • Präsidiumsmitglied Regina von Flemming bei der Moderation © Wirtschaftsforum der SPD e.V.
  • Schatzmeister Harald Christ begrüßt die Gäste © Wirtschaftsforum der SPD e.V.
  • Geselliger Empfang im Anschluss der Veranstaltung © Wirtschaftsforum der SPD e.V.
  • Mitarbeiter von TRIMET Aluminium bei einer Pause © Wirtschaftsforum der SPD e.V.
  • Bürogebäude von TRIMET Aluminium © Wirtschaftsforum der SPD e.V.

Bei unserem regionalen Unternehmerdialog in Essen diskutierten wir mit Thomas Kutschaty, MdL und Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, Garrelt Duin, Personalchef bei Thyssenkrupp Industrial Solutions, Hildegard Müller, Vorstandsmitglied Netz und Infrastruktur der innogy SE und Volker Backs, Geschäftsführer der Hydro Aluminium Rolled Products GmbH über die Zukunft des Industrie- und Wirtschaftsstandortes Nordrhein-Westfalen.

Wir waren zu Gast bei der TRIMET Aluminium SE und beleuchteten folgende Fragen: Was bedeutet der klimaschutzbedingte Strukturwandel im Energiesektor für die Zukunft der Arbeit? Wie können Klimaschutzziele und sichere Energieversorgung vereinbart werden? Welche industriepolitischen Weichenstellungen müssen heute für nachhaltiges Wachstum gestellt werden? Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Arbeitswelt aus?

 

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben