Wirtschafsforum der SPD e.V.

Digitaler Austausch zum SPD-Wahlprogramm mit Dr. Norbert Walter-Borjans und Hubertus Heil

05.05.2021

©

Bereits im März hat die SPD ihren Wahlprogrammentwurf mit dem Titel „Zukunftsprogramm“ vorgestellt, der nun am 9. Mai im Rahmen des digitalen SPD-Bundesparteitages beschlossen werden soll.

Als Wirtschaftsverband an der Seite der Sozialdemokratie ist unser Kernanliegen insbesondere eine zukunftsgerichtete Wirtschaftspolitik für Deutschland und Europa. Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Gesellschaft und Wirtschaft vor immensen transformatorischen Herausforderungen stehen. Um diese zu meistern, bedarf es deutlicher Signale, dass nach der Pandemie die Rahmenbedingungen für Wachstum und Investitionen der Wirtschaft verbessert werden, u.a. mit klugen Ideen für eine moderne Regulatorik, ein zeitgemäßes Wettbewerbsrecht und ein neues Zusammenspiel von Wirtschaft, Staat und Markt.

Deshalb ist es uns eine besondere Freude und Ehre, Dr. Norbert Walter-Borjans, Parteivorsitzender der SPD, und Hubertus Heil, MdB, stellvertretender Parteivorsitzender und Bundesminister für Arbeit und Soziales, zu einer gemeinsamen Diskussion des SPD-Wahlprogrammes begrüßen zu dürfen.

Sie sind herzlich eingeladen zum:

Austausch zum SPD-Wahlprogramm
mit
Dr. Norbert Walter-Borjans, Parteivorsitzender der SPD, sowie
Hubertus Heil, MdB, stellvertretender Parteivorsitzender und Bundesminister für Arbeit und Soziales,
am Mittwoch, den 5. Mai 2021, von 15.30 bis 16.30 Uhr

 

Programm:

15.30 Uhr Begrüßung

Dr. Michael Frenzel, Präsident des Wirtschaftsforums der SPD e.V.
Prof. Dr. Susanne Knorre, Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V.

ab 15.40 Uhr Diskussion mit

Dr. Norbert Walter-Borjans, Parteivorsitzender der SPD
Hubertus Heil
, MdB, stellvertretender Parteivorsitzender, Bundesminister für Arbeit und Soziales

Im Anschluss: Öffnung der Diskussion für die Gäste

Moderation: Prof. Dr. Susanne Knorre, Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V.

16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die Diskussion mit Ihnen!

 

Für unsere Veranstaltung nutzen wir die Videokonferenzplattform Zoom. Um teilzunehmen, können Sie die kostenlos verfügbare Software installieren. Alternativ ist es möglich, sich direkt über einen Browser in die Veranstaltung einzuwählen. Die Teilnahme ist auch über das Telefon möglich. Eine Registrierung Ihrerseits bei Zoom ist in keinem Fall notwendig.

Die Zugangsdaten sowie eine detaillierte Anleitung erhalten die angemeldeten TeilnehmerInnen in einer separaten E-Mail am Vortag der Veranstaltung. 

Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Ihnen Laila Linke in der Geschäftsstelle unseres Verbandes gerne unter 030 400 40 660 oder unter ll@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nicht presseöffentlich ist. Als ausrichtender Veranstalter dieser Videokonferenz mittels des Tools Zoom Video Communications wird das Wirtschaftsforum der SPD e.V. die Videokonferenz weder aufzeichnen und speichern, noch die Chatprotokolle aufzeichnen und speichern. Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an unseren Veranstaltungen unseren Mitgliedern und ausgewählten Gästen vorbehalten ist. Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen bzw. Screenshots für unsere Öffentlichkeitsarbeit entstehen können. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin zu wenden. Vielen Dank.

 

Nach oben