Wirtschafsforum der SPD e.V.

„Wie geht es weiter in der europäischen Finanzpolitik?“ mit Staatssekretärin Christine Lambrecht

13.06.2019

Die Europawahl 2019, von vielen als die wichtigste Wahl dieses Jahrzehnts für unseren Kontinent betitelt, bedeutet Veränderung – auch im wirtschaftspolitischen Bereich. Deshalb haben wir diese Wahl zum Anlass genommen, unsere Agenda als Wirtschaftsverband an der Seite der Sozialdemokratie fortzuschreiben und wirtschaftspolitische Impulse zu setzen. Unsere branchenübergreifenden Forderungen haben wir gebündelt an politische Entscheidungsträger in Berlin und Brüssel kommuniziert.

Der Tenor der Rückmeldungen aus der Finanzwirtschaft lautete: Die Wettbewerbsfähigkeit der EU muss insbesondere im globalen Wettstreit mit den USA und China gestärkt werden. Die EU und Deutschland brauchen auch hierfür einen stabilen Finanzsektor, um Wachstum zu finanzieren, Risiken abzusichern und Innovation voranzutreiben. Die Finanzwirtschaft kann entscheidend dazu beitragen, dass Europa wieder an Vertrauen gewinnt. Gerade von Finanz-, Kredit- und Versicherungspartnern erwarten Kundinnen und Kunden Stabilität und Sicherheit.

Vor diesem Hintergrund haben wir den Dialog fortgesetzt und im Rahmen einer internen Arbeitssitzung mit Christine Lambrecht, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, diskutiert.

„Wie geht es weiter in der europäischen Finanzpolitik?“

Die Arbeitssitzung fand in den Räumen der Deutschen Bank AG, am 13. Juni 2019 zwischen 13:00 und 14:00 Uhr statt.

Bei Fragen steht Ihnen der Geschäftsführer des Wirtschaftsforums Dr. Frank Wilhelmy (per Mail an fw@spd-wirtschaftsforum.de oder telefonisch unter 030 400 40 660) gern zur Verfügung.

Wir danken unserem Mitglied der Deutschen Bank AG für die freundliche Unterstützung.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben