Wirtschafsforum der SPD e.V.

Wie riecht Kunst? – Vernissage im Wirtschaftsforum der SPD

26.04.2018

Bereits zum zweiten Mal haben wir – gemeinsam mit der Galerie Freitag 18.30 – zu einer Vernissage in unsere Geschäftsstelle eingeladen. Dabei gab es in diesem Jahr nicht nur Kunst zum Anschauen, sondern auch zum Riechen! Neben Robert Mertens, dem Galeristen, der unsere räume schon seit einiger Zeit mit zeitgenössischer Kunst verschönert, war auch die Duftexpertin Anne Gallwé aus Aachen dabei und begeisterte die Gäste durch ihre Auswahl an Düften, die den Werken eine zusätzliche Ebene verliehen.

Die zahlreichen Gäste hatten die Möglichkeit, exklusiv und vor der Eröffnung des Berliner Gallery Weekends spannende Werke auf sich wirken zu lassen und mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen. Die offizielle Eröffnungsrede der Vernissage hielt unsere Vizepräsidentin Dr. Ines Zenke.

Im kommenden Jahr möchten wir wieder eine Vernissage in unserer Geschäftsstelle veranstalten: Zum vierten Geburtstag des Wirtschaftsforums der SPD möchten wir uns dem 2019 stattfindenden Bauhaus-Jubiläum widmen, unter anderem mit Werken von Sascha Berretz, von denen schon jetzt eines in unserer Geschäftsstelle zu sehen ist. Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung und auf eine besondere Veranstaltung im Frühjahr 2019!

Fotos: Gerd Plitzner/Josephine Slaby

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben