Unsere Vizepräsidentin Prof. Dr. Ines Zenke sprach mit Prof. Dr.- Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, mit Andreas Feicht, Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, mit Prof. Dr. Barbara Praetorius, Professorin für VWL, Schwerpunkt Umweltökonomie, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und Vorsitzende der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, mit Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des Bundesverband der Erneuerbaren Energien e.V. und mit Alois Wichtlhuber, Vorstand der Entleins AG, über die Realisierbarkeit des im Koalitionsvertrag festgelegten Ziels, die Versorgung im Jahr 2030 aus 65% Erneuerbaren Energien zu generieren.
In der Diskussion ging es um die drei Kernbereiche Erzeugung, Netze und Verbrauch. Die Notwendigkeit eines umfassenden Netzausbaus stand ebenso im Fokus der Debatte, wie die Weiterentwicklung der Sektorkopplung, die Schaffung von Akzeptanz bei Anlagen, eine Umstrukturierung des Abgabensystems und die veränderte Rolle der Verteilnetze; alles im Rahmen eines Europäischen Binnenmarktes.
Am Ende der Debatte war gut Zweidrittel der Zuschauer überzeugt: das 65% Ziel ist möglich, wenn alle Maßnahmen zusammengedacht werden. |