Wirtschaftspolitik als Kernaufgabe der neuen Koalition
Vor wenigen Tagen wurde der Koalitionsvertrag der 20. Legislaturperiode durch die regierenden Ampelparteien unterzeichnet, Olaf Scholz wurde zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt, die Ministerinnen und Minister wurden ernannt. Seit der Konstituierung der Ausschüsse des Bundestags kann die inhaltliche Arbeit und die Umsetzung des Koalitionsvertrags beginnen – einige Themen wurden bereits angestoßen. Im Rahmen einer virtuellen Dialogreihe „Wirtschaftspolitische Perspektiven der Ampelkoalition für die 20. Legislaturperiode“ möchten wir nun mit hochrangigen Vertreter:innen und Entscheider:innen der SPD und unseren Mitgliedern über die Inhalte des Koalitionsvertrages sprechen, diese einordnen und den Versuch unternehmen ein erstes wirtschaftspolitisches Bild der 20. Legislaturperiode zu skizzieren. Hierzu bieten wir sowohl Veranstaltungen des Verbands zu übergreifenden Themenkomplexen an als auch Veranstaltungen mit thematischen Schwerpunkten, passend zu der Arbeit in unseren Fachforen.
Wirtschaftspolitik als Kernaufgabe der neuen Koalition
Mit Verena Hubertz, MdB und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion
Mittwoch, den 19. Januar 2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Für Rückfragen stehen Ihnen Andrea Luczak unter 030 400 40 663 oder al@spd-wirtschaftsforum.de und Dr. Nils Heisterhagen unter 030 / 202 19 835 oder nh@spd-wirtschaftsforum.de in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an dieser Veranstaltung exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten ist.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen im Rahmen unserer Dialogreihe ins Gespräch zu kommen.