Wirtschafsforum der SPD e.V.

Wirtschaftspolitischer Austausch mit MinDir Dr. Philipp Steinberg, BMWi

12.02.2019
  • Harald Christ, Schatzmeister des Wirtschaftsforums der SPD, MinDir Dr. Philipp Steinberg, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik im BMWi, Dr. Michael Frenzel, Präsident des Wirtschaftsforums der SPD © Wirtschaftsforum der SPD e.V./ Marco Urban
  • Dr. Friedrich Paulsen, Abteilungsdirektor Politische Koordination beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband © Wirtschaftsforum der SPD e.V./ Marco Urban
  • Dr. Michael Frenzel, Präsident des Wirtschaftsforums der SPD © Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Marco Urban
  • Dr. Michael Frenzel, Präsident des Wirtschaftsforums der SPD © Wirtschaftsforum der SPD e.V./ Marco Urban
  • MinDir Dr. Philipp Steinberg, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik im BMWi, Harald Christ, Schatzmeister des Wirtschaftsforums der SPD © Wirtschaftsforum der SPD e.V./ Marco Urban
  • MinDir Dr. Philipp Steinberg, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik im BMWi © Wirtschaftsforum der SPD e.V./ Marco Urban
  • Heiko Kretschmer, Mitglied des erweiterten Präsidiums des Wirtschaftsforums der SPD, Michael Wübbels, Fachforenleiter Kommunales beim Wirtschaftsforum der SPD © Wirtschaftsforum der SPD e.V. /Marco Urban
  • MinDir Dr. Philipp Steinberg, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik im BMWi © Wirtschaftsforum der SPD e.V./ Marco Urban
  • Christian Clarus, Fachforenleiter Gesundheitswirtschaft beim Wirtschaftsforum der SPD © Wirtschaftsforum der SPD e.V./ Marco Urban
  • Elisabeth Guß, Referentin für Wirtschaftspolitik beim Wirtschaftsforum der SPD © Wirtschaftsforum der SPD e.V./ Marco Urban
  • Elisabeth Guß, Referentin für Wirtschaftspolitik, Dr. Frank Wilhelmy, Geschäftsführer, Csilla Remann, Referentin für Wirtschaftspolitik und Oktay Ay, Referent für Wirtschaftspolitik beim Wirtschaftsforum der SPD © Wirtschaftsforum der SPD e.V./ Marco Urban
  • Empfang beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband © Wirtschaftsforum der SPD e.V./ Marco Urban

Gemeinsam mit Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg und mehr als 60 Mitgliedern des Wirtschaftsforums der SPD diskutierten wir die wirtschaftspolitische Agenda der Bundesregierung in den Räumen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.

Zunächst begrüßten Hausherr Dr. Friedrich Paulsen, Abteilungsdirektor Politische Koordination beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband, und Dr. Michael Frenzel, Präsident des Wirtschaftsforums der SPD, die Gäste.

Eine Woche nach der Veröffentlichung der „Nationalen Industriestrategie 2030“ von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier stand diese im besonderen Fokus der Diskussionen. Daneben ging es außerdem um die Herausforderungen durch die Digitalisierung für Industrie und Wirtschaft, Investitionsmöglichkeiten sowie die KI-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums. Im Zentrum der sich an Dr. Steinbergs spannenden Impuls anschließenden Debatte stand auch die konjunkturelle Lage, die Chancen einer konkurrenzfähigen deutschen und europäischen Plattformökonomie sowie die Energie- und Klimaschutzpolitik.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Elisabeth Guß, Referentin für Wirtschaftspolitik im Wirtschaftsforum der SPD.

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben