Workshop: Von Big Data zu Smart Data – die Anwendung von Machine Learning in der Praxis
Die wirtschaftliche Nutzbarkeit von Big Data gewinnt rapide an Wichtigkeit und stellt viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Big Data bedeutet dabei nicht nur die Menge an Daten, sondern auch verschiedene Datenquellen und Strukturen. Im Rahmen des Fachforums Digitales haben wir am 09.04.2018 das Smart Data Forum besucht. Das Potential von innovativer Datenanalyse und Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen wurde von den Mitgliedern lebhaft diskutiert.
Das Smart Data Forum ist eine Wissens-, Demonstrations- und Vernetzungsplattform für Smart-Data-Technologien und -Akteure in Deutschland. Das Forum wird vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) geleitet und begleitet verschiedene Technologieprogramme. Anhand von vier verschiedenen Fallbeispielen aus den Bereichen: Industrie, Mobilität, Gesundheit und Energie konnten unsere Mitglieder die Anwendungen kennenlernen und Erfahrungen aus den eigenen Unternehmen einbringen.
Der anschließende Vortrag von Dr. Wojciech Samek, Gruppenleiter Maschinelles Lernen, Fraunhofer Heinrich-Hertz Institut gab den Mitgliedern einen besseren Eindruck, wie die Transparenz und Interpretierbarkeit von künstlicher Intelligenz durch die Forschung des DFKI verbessert wird. Die Forschungsergebnisse helfen Anwendern die Blackbox der künstlichen Intelligenz zu öffnen und verbessern die Nachvollziehbarkeit der Entscheidungsfindung.