• Allgemein Arbeitssitzung FF Digitales

    Ausblick auf die Digitalpolitik der neuen Legislaturperiode

    Di., 01.07.2025 14:00 Uhr
Johannes Schätzl Johannes Schätzl Mitglied des Deutschen Bundestages Matthias Machnig Matthias Machnig Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD e.V.

Ein klares Bekenntnis zu einer modernen, vernetzten Gesellschaft, digitale Souveränität als Fokusthema, zahlreiche Maßnahmen zur Modernisierung der Verwaltung und mehr Tempo beim Ausbau von Breitband- und Mobilfunknetzen: Die neue Bundesregierung hat sich im Kapitel zur Digitalpolitik ambitionierte Ziele gesetzt. Dazu zählen auch der Ausbau von Rechenzentren und insbesondere die Ansiedlung einer AI Gigafactory, große Reformen beim Datenschutz, konsequente und gezielte Investitionen in Künstliche Intelligenz und andere Zukunftstechnologien sowie, last but not least, ein eigenes Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung.

Wir freuen uns sehr, mit Johannes Schätzl, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, einen Ausblick auf die geplante Umsetzung der formulierten Ziele zu werfen und zu diskutieren, welche Schwerpunkte für die SPD von besonderer Dringlichkeit sind.

Die Diskussion findet statt am Dienstag, den 1. Juli, 14:00 – 15:00 Uhr, digital über die Plattform Zoom.

Die Veranstaltung wird moderiert von Matthias Machnig, Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD e.V.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme nur unseren Mitgliedern vorbehalten ist. Die Einwahldaten erhalten die angemeldeten Teilnehmer am Vortag der Veranstaltung.

Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen!

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Referentin Viola Pröck (0151 40 200 015 oder vp@spd-wirtschaftsforum.de).

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und das Beitrittsformular online abrufen.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin oder den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.

Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.