• FF Finanzen und Kapitalmarkt Hybridveranstaltung

    Dialogveranstaltung mit Bundesfinanzminister Dr. Jörg Kukies

    Mi., 15.01.2025 12:30 Uhr
Dr. Jörg Kukies Dr. Jörg Kukies Bundesminister der Finanzen Prof. Dr. Susanne Knorre Prof. Dr. Susanne Knorre Schatzmeisterin des Wirtschaftsforums der SPD Dr. Peter Güllmann Dr. Peter Güllmann Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD

Das Fachforum Finanzen & Kapitalmarkt lädt die Mitglieder des Wirtschaftsforums der SPD e.V. ein, mit dem Bundesminister der Finanzen Dr. Jörg Kukies am 15. Januar 2025, 12.30 Uhr persönlich in unserer Geschäftsstelle ins Gespräch zu kommen, um mit ihm über die finanzpolitische Schwerpunktsetzung in der verbleibenden und folgenden 21. Legislaturperiode zu diskutieren.

Wir wollen die Gelegenheit nutzen, die Perspektive des Bundesministers in Bezug auf die vorläufige Haushaltsführung 2025 zu erfahren und thematisieren, wie künftig ein stabiler und nachhaltiger Haushalt aussehen sollte, der den notwendigen Investitionsbedarf sicherstellt.

Ablauf:

  • 11.45 Uhr: Einlass und Mittagsimbiss
  • 12.30 Uhr: Begrüßung und Moderation durch Prof. Dr. Susanne Knorre, Schatzmeisterin des Wirtschaftsforums der SPD e.V. und Dr. Peter Güllmann,Vize-Präsident des Wirtschaftsforums der SPD e.V.
  • 12.35 Uhr: Impulsrede des Bundesministers der Finanzen Jörg Kukies mit anschließender Diskussion und Q & A
  • 13.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Veranstaltung den Mitgliedern des Verbandes vorbehalten ist.

Für Rückfragen zu der Veranstaltung steht Ihnen Babette Albrecht-Metzger telefonisch unter 0151 402 00 167 oder per E-Mail unter ba@spd-wirtschaftsforum.de gerne zur Verfügung.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und das Beitrittsformular online abrufen.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin oder den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.

Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.