

Deutschland und Europa stehen an einem ökonomischen und transformationspolitischen Scheideweg: die Wirtschaft ist im dritten Jahr der Rezession, das Potenzialwachstum ist schwach, die internationale regelbasierte Ordnung zerfällt und gleichzeitig erfordern die klimapolitische Transformation, die digitale Transformation als auch zunehmend der militärische Sektor hohe Investitionen.
Die neue Bundesregierung adressiert diese Herausforderungen mit einer Investitionsoffensive: ein Sondervermögen für Klimatransformation und Infrastruktur in Höhe von 500 Mrd. Euro wird auf den Weg gebracht, zudem gibt es eine Bereichsausnahme der Schuldenbremse für alle Verteidigungsausgaben oberhalb von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Welche Rahmenbedingungen müssen nun für die Investitionen geschaffen werden? Wie kann sichergestellt werden, dass auch private Investitionen damit gehebelt werden? Reichen die Maßnahmen aus, um das Investitionsdefizit in Deutschland zu beheben und die Infrastruktur zu modernisieren?
Können neben Kapitalkosten (Anschubinvestitionen) auch operative Kosten bei Netto-Null-Technologien unterstützt werden? Wie kann erreicht werden, dass auch Innovationen wieder stärker vorankommen? Und was sind die Grenzen der Industriepolitik?
Hierüber wird das SPD-Wirtschaftsforum mit Jens Südekum, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, einem der Architekten des Sondervermögens und neuer ökonomischer Chefberater des Bundesfinanzministers Lars Klingbeil, diskutieren. Wir laden Sie herzlich ein zu der Veranstaltung:
Digitalkonferenz
„Die ökonomische Lage in Deutschland und Europa vor dem Hintergrund des Handelskonfliktes und der Entwicklung auf den Kapitalmärkten“
– im Dialog mit Prof. Dr. Jens Südekum,
persönlicher Berater des Bundesfinanzministers“
am Mittwoch, den 16. Juli 2025, 12:00 – 13:00 Uhr
digital via Zoom
Die Veranstaltung ist unseren Mitgliedern vorbehalten. Für Rückfragen stehen Ihnen Fritjof Rindermann unter 0151-40200019 und fr@spd-wirtschaftsforum.de in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne zur Verfügung.
Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums
Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und das Beitrittsformular online abrufen.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin oder den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.
Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.