Der Handelsstreit zwischen den USA und China verändert die Gesamtdynamik des Welthandels und verlangt umso dringender nach einer europäischen Antwort. In Sorge über eine amerikanische Deindustrialisierung durch Chinas Vorstoß auf den Weltmarkt in den Schlüsselbranchen erhöhte die Biden-Administration Import-Zölle für chinesische Produkte teilweise auf über 100 Prozent. Auch Europa belegte bestimmte chinesische E-Autohersteller mit Strafzöllen und behält sich dies für weitere Branchen vor. Die Höhe der Strafzölle ist dagegen nicht mit den US-amerikanischen zu vergleichen. Die Umlenkungseffekte, vor denen Ökonominnen und Wirtschaftsvertreter warnen, bleiben daher virulent: zum einen durch das Ausweichen chinesischer Exportgüter vom amerikanischen auf den europäischen Markt, zum anderen durch den chinesischen Gegenzug ebenfalls Strafzölle gegen Produkte aus der EU zu verhängen.
Zur Frage, wie sich die Europäische Union im handelspolitischen und geoökonomischen Wettbewerb positioniert, wie mit den chinesischen Überkapazitäten umgegangen werden sollte und wie eine transatlantische Antwort aussehen kann, möchten wir gerne mit Bernd Lange, MdEP und Vorsitzender des europäischen Handelsausschusses diskutieren.
Wir laden Sie herzlich ein zur:
Digitalen Arbeitssitzung zur europäischen Handelspolitik
am Freitag, 12. Juli 2024
9:00 – 10:00 Uhr
via Zoom
Bitte melden Sie sich bis zum 10.07.2024, 18:00 Uhr verbindlich zur Veranstaltung an.
Die Einwahldaten erhalten angemeldete Teilnehmern rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die Diskussion mit Ihnen!
Für Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an die zuständige Referentin Viola Pröck, die Sie telefonisch unter 0151 / 4020 0015 oder per E-Mail unter vp@spd-wirtschaftsforum.de erreichen können.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist den Mitgliedern des Wirtschaftsforums der SPD e.V. und geladenen Gästen vorbehalten.
Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums
Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und das Beitrittsformular online abrufen.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin oder den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.
Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.