• Allgemein Europa Wirtschaftsbarometer

    Wirtschaftsbarometer EU-Omnibusverfahren mit Tiemo Wölken, MdEP

    Fr., 23.05.2025 09:00 Uhr
Prof. Dr. Susanne Knorre Prof. Dr. Susanne Knorre Schatzmeisterin des Wirtschaftsforums der SPD Tiemo Wölken Tiemo Wölken Mitglied des Europäischen Parlaments

Im Februar dieses Jahres veröffentlichte die Europäische Kommission die Omnibus-Verordnung – eine umfassende Gesetzesinitiative, die darauf abzielt, die Berichts- und Sorgfaltspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit zu vereinfachen und den bürokratischen Aufwand für Unternehmen zu reduzieren. Dieser Vorschlag zielt auf eine umfassende Überarbeitung der CSRD, der CSDDD und der EU-Taxonomie-Verordnung ab. Der Vorschlag der Kommission wird derzeit im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments (JURI) behandelt.

Im Rahmen unseres „Wirtschaftsbarometers“ wird unser Impulsgeber Tiemo Wölken, Mitglied des Europäischen Parlaments und umweltpolitischer Sprecher der S&D-Fraktion, einen Einblick in den derzeitigen Beratungsstand geben und mit ihm darüber diskutieren:

Wie weit reichen die geplanten Entlastungen? Welche Berichtsanforderungen bleiben bestehen? Wie können die geplanten Vereinfachungen unter Erhaltung der Ziele im Sozial- und Umweltbereich erreicht werden? Diesen Zielkonflikt möchten wir diskutieren.

Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. lädt  herzlich ein zum:

Wirtschaftsbarometer EU-Omnibusverfahren

am Freitag, den 23. Mai 2025

von 09:00 – 10:00 Uhr,

digital via Zoom

Für Rückfragen steht Ihnen Babette Albrecht-Metzger, Referentin für Wirtschaftspolitik, gerne zur Verfügung unter +49 151 40200167 oder ba@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.

 

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und das Beitrittsformular online abrufen.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin oder den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.

Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.