• Digitale Arbeitssitzung FF Kultur- und Kreativwirtschaft

    Politik für die Kultur- und Kreativwirtschaft mit Martin Rabanus, MdB

    Fr., 11.07.2025 09:30 Uhr
Martin Rabanus, MdB Martin Rabanus, MdB Mitglied des Deutschen Bundestages Dr. Tanja Wielgoß Dr. Tanja Wielgoß Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD Katharina Hiersemenzel Katharina Hiersemenzel Chief Strategy & Policy Officer, Constantin Film AG

Politik für die Kultur- und Kreativwirtschaft im Koalitionsvertrag
mit Martin Rabanus, MdB
am Freitag, den 11. Juli 2025 von 09.30 bis 10.30 Uhr
via Zoom

Wie gelingt es, den vielfältigen Kreativstandort Deutschland zu stärken und auch für die Zukunft wettbewerbsfähig zu machen? Und welche politischen wie wirtschaftlichen Weichenstellungen sind in der neuen Legislatur notwendig? Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen einer digitalen Arbeitssitzung adressieren. Denn die Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die sich wie beispielsweise die Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz auch auf die Vergütung von Kreativleistungen auswirken. Um sowohl die Wirtschaftskraft als auch das Impulspotential für Diskurse und Innovationen der Kreativwirtschaft zu erhalten, brauchen wir eine Politik, die sich der spezifischen Herausforderungen der Kreativbranchen annimmt und diese klug flankiert.

Deshalb freuen wir uns sehr, den Abgeordneten und kultur- und medienpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Martin Rabanus für die Diskussion und einen Ausblick auf die Legislatur gewonnen zu haben.

Hinweis: Die Teilnahme an dem Austausch ist den Mitgliedern des Wirtschaftsforums der SPD e. V. vorbehalten. Für Rückfragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne jederzeit an Laila Linke unter ll@spd-wirtschaftsforum.de oder unter 0151 402 00017 wenden.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und das Beitrittsformular online abrufen.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin oder den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.

Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.