• Allgemein Digitalkonferenz

    Digitalkonferenz „Standort Deutschland – wettbewerbs-, innovations- und investitionspolitische Herausforderungen“

    Di., 25.06.2024 12:00 Uhr
Dr. Michael Böhmer Dr. Michael Böhmer Chief Economist, Prognos AG Dr. Fritzi Köhler-Geib Dr. Fritzi Köhler-Geib Chefvolkswirtin der KfW Achim Post, MdB Achim Post, MdB Stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, Stv. Parteivorsitzender der SPD, Co-Vorsitzender der SPD Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Jens Südekum Prof. Dr. Jens Südekum Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Matthias Machnig Matthias Machnig Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD

Der Standort Deutschland gerät zunehmend unter Druck und verliert an Attraktivität. In Rankings fällt Deutschland als Wirtschaftsstandort immer weiter zurück. Der Handlungsdruck für die Politik wird immer größer.

Was sind die notwendigen innovations-, investitions- und haushalterischen Antworten für den Bundeshaushalt 2025 und Folgejahre? Dazu wollen wir diskutieren und laden Sie herzlich ein zu unserer Digitalkonferenz:

„Standort Deutschland – wettbewerbs-, innovations- und investitionspolitische Herausforderungen“

am 25.06.2024 von 12:00 bis 13:00 Uhr

via Zoom

Mit:

  • Dr. Michael Böhmer, Chefvolkswirt der Prognos AG
  • Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW
  • Achim Post, MdB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
  • Prof. Dr. Jens Südekum, Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Moderation: Matthias Machnig, Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD

Für Rückfragen steht Ihnen Philipp Mischon (0160/ 50 66 787 oder pm@spd-wirtschaftsforum.de) in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne zur Verfügung.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und das Beitrittsformular online abrufen.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin oder den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.

Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.