Regionaler Unternehmerdialog im Gutenberg Digital Hub e.V. in Mainz am 24. September 2019
Nachhaltigkeit ist längst keine grüne Visitenkarte mehr, sondern hat sich in kurzer Zeit zu einem beachtlichen Wirtschafts- und Investmentfaktor in der Weltwirtschaft und im interna-tionalen Wettbewerb entwickelt. Die Entwicklungsziele der UN, die Ziele des Klimaabkommens von Paris und Katowice, die nationale Nachhaltigkeitsstrategie sowie das für dieses Jahr geplante Klimaschutzgesetz der Bundesregierung führen zu einer branchenübergreifenden Transformation der gesamten Realwirtschaft – mit enormen Herausforderungen.
Neben der Energiewende brauchen wir auch eine Verkehrswende in Deutschland. Vor allem der Umstieg auf alternative Antriebe, die intelligente Verkehrssteuerung, eine Weiterentwicklung des ÖPNVs und neue Anbieter im Ride-Sharing Bereich spielen dabei eine bedeutende Rolle.
Wir haben unseren diesjährigen Unternehmerdialog in Mainz am 24. September 2019 genutzt, um mit sechzig Unternehmerinnen und Unternehmern zu diskutieren, wie die konkrete Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Metropolregion Rhein-Main-Neckar aussehen könnte. Auf dem Podium diskutierten der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, der Mainzer Oberbürgermeister, Michael Ebling, und Dr. Markus Hoschek, Vorstandsmitglied der HEAG Holding AG, dem Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt unter Moderation von Heiko Kretschmer, Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD e.V. mit den geladenen Gästen. Dabei flossen auch die am Nachmittag in zwei Workshops – Transformation der Arbeitswelt und Mobilitätswende – in die Diskussion mit ein.
Alle Redner waren sich einig, dass das jüngst beschlossene Klimaschutzpaket der Bundesregierung erhebliche Gestaltungsspielräume für Kommunen und Unternehmen bietet. Dabei werden gerade die geplanten Investitionen in die Schiene erheblich zum Erreichen der Klimaziele im Verkehrssektor beitragen. Auch die CO2-Bepreisung wurde ausdrücklich gelobt. Allerdings komme es jetzt auf eine effektive und konkrete Umsetzung der Maßnahmen in der Fläche, also vor allem auf kommunaler Ebene, an. Eine entsprechende Finanzausstattung durch Bund- und Länderprogramme sei dabei unerlässlich.
Im Rahmen weiterer regionaler Unternehmerdialoge am 9. Oktober in Düsseldorf, am 4. November in Mannheim und am 15. Januar kommenden Jahres in Hamburg werden wir die Themen weiter vertiefen. Und wir freuen uns darauf, die Reihe unserer Unternehmerdialoge 2020 – auch in den neuen Bundesländern – weiterzuführen.
Sie möchten an einem Unternehmerdialog teilnehmen?
Weitere Informationen finden Sie unter: www.spd-wirtschaftsforum.de.
Ihr Ansprechpartner ist Christoph Mädge (Telefon: 030 2021 9836, E-Mail: cm@spd-wirtschaftsforum.de).
Wir freuen uns darauf, möglichst viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region auf unseren Unternehmerdialogen zu begrüßen.