Olaf Scholz zu Gast beim SPD-Wirtschaftsforum
Herzlich willkommen beim Wirtschaftsforum der SPD
Wir sind der unternehmerische Berufsverband an der Seite der Sozialdemokratie. Wir vertreten die Interessen der gesamten Wirtschaft gegenüber der Politik. Und wir vermitteln politische Vorhaben in die Wirtschaft. Sie können sich bei uns als Unternehmen, Verband oder Führungspersönlichkeit engagieren – und die Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert aktiv mit gestalten.
Aktuelle Veranstaltungen
Mi., 29.11.2023
14:00 Uhr
FF Energie und Klima
Fachgespräch zum Ladeinfrastruktur-Ausbau
Prof. Dr. Ines Zenke
Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD
StS Hartmut Höppner
Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr
PStS Stefan Wenzel, MdB
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz



Do., 30.11.2023
14:00 Uhr
Allgemein
Digitalkonferenz „Rohstoffpolitik“
Dr. Franziska Brantner
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Dr. Sven-Uwe Schulz
Stellvertretender Leiter, Deutsche Rohstoffagentur
Tim Langenbach
Vice-President, KfW IPEX-Bank GmbH
Matthias Machnig
Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD e.V.




Fr., 15.12.2023
11:30 Uhr
Digitale Arbeitssitzung
„Wirtschaftsbarometer“: Nachhaltigkeitsreporting / ESRS
Dr. Tanja Wielgoß
Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD
Dr. Eva Wimmer
Abteilungsleiterin Finanzmarktpolitik im Bundesministerium der Finanzen
Dr. Thomas Asmus
Partner, lindenpartners
Nicolette Behncke
Partner Sustainability Services, PricewaterhouseCoopers GmbH




Unsere vielfältigen Veranstaltungsformate bieten den intensiven Dialog zwischen Wirtschaft und Politik. Ob interne Arbeitssitzung, Digitalkonferenz, Roundtable oder Hintergrundgespräch – unsere Mitglieder profitieren vom fachkundigen Austausch in einem breiten Branchenspektrum.
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied im Wirtschaftsforum der SPD.
Unsere Fachforen
Arbeitswelt, Tarifpartnerschaft und Integration
Digitales
Energie und Klima
Europa und Außenwirtschaft
Finanzen und Kapitalmarkt
Gesundheitswirtschaft
Handel und Konsumgüter
Kommunales
Kultur- und Kreativwirtschaft
Mobilität und Infrastruktur
Ressourcen und Nachhaltigkeit
Stadtentwicklung, Bau und Immobilien
Tourismus