-
Harald Christ, Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD e.V.
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
Andreas Stoch, SPD-Landesvorsitzender und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
Saori Dubourg, Vorständin BASF SE
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim (l.), und Rudolf Scharping, Ministerpräsident a.D.
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
Saori Dubourg, Vorständin BASF SE (l.), und Moderatorin Silke Hillesheim (SWR)
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn -
Harald Christ mit Karsten Kammholz, Chefredakteur des Mannheimer Morgens
© Wirtschaftsforum der SPD e.V. / Andreas Henn
Alle diese Maßnahmen werden auch konkrete Auswirkungen auf die Metropolregion Rhein-Neckar haben. Ob Klimaschutz nachhaltig und erfolgreich sein wird, entscheidet sich vor Ort. Wie werden die Verkehrskonzepte der Zukunft für die Städte und die Region aussehen müssen? Welche Aufgaben fallen der öffentlichen Hand bspw. beim Aufbau von Ladein-frastruktur für E-Autos oder der Schaffung von Wohnraum als Teil der Daseinsvorsorge zu? Wie muss sich die Wirtschaft neu aufstellen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden?
Unsere Redner*innen werden die Maßnahmen des Klimapakets der Bundesregierung und ihre Bedeutung für das Land Baden-Württemberg und die Metropolregion Rhein-Neckar in Ihren Impulsen bewerten.
Dazu laden wir Sie herzlich am
4. November 2019 ab 18 Uhr zu unserem regionalen Unternehmerdialog in das MAFINEX, Julius-Hatry-Straße 1, in 68163 Mannheim
ein, um mit Ihnen und unseren hochkarätigen Gästen über das Thema zu diskutieren:
„Chefsache Klimaschutz.
Eine moderne, nachhaltige Wirtschaftspolitik für die
Metropolregion Rhein-Neckar“
Folgendes Programm erwartet Sie:
18.00 Uhr Einlass und Empfang mit Buffet
19.00 Uhr Begrüßung durch Harald Christ, Vizepräsident des Wirtschaftsforum der
19.10 Uhr Impuls durch Andreas Stoch, SPD-Landesvorsitzender und Vorsitzender
19.20 Uhr Impuls durch Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt
19.35 Uhr Impuls durch Saori Dubourg, Vorstand der BASF SE
19.50 Uhr Diskussion mit
- Harald Christ, Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD e.V.
- Saori Dubourg, Vorstand der BASF SE
- Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim
- Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen (angefragt)
- Andreas Stoch, SPD-Landesvorsitzender und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Moderation: Silke Hillesheim, Geschäftsführung ARD Koordination Tages- und Familienprogramm, SWR
ab 21.00 Uhr Get-together bei einem Glas Wein
22.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme am Unternehmerdialog und am nachmittäglichen Workshop ist nur für angemeldete Gäste möglich. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sollten Sie nach Ihrer Anmeldung verhindert sein, sagen Sie bitte Ihre Teilnahme ab, um Gästen auf der Nachrückliste die Chance zur Teilnahme zu ermöglichen.
Im Rahmen weiterer regionaler Unternehmerdialoge am 9. Oktober in Düsseldorf und am 15. Januar kommenden Jahres in Hamburg werden wir die Themen weiter vertiefen. Und wir freuen uns darauf, die Reihe unserer Unternehmerdialoge 2020 – auch in den neuen Bundesländern – weiterzuführen.
Sie möchten an einem Unternehmerdialog teilnehmen?
Weitere Informationen finden Sie unter: www.spd-wirtschaftsforum.de.
Ihr Ansprechpartner ist Christoph Mädge (Telefon: 030 2021 9836, E-Mail: cm@spd-wirtschaftsforum.de).
Wir freuen uns darauf, möglichst viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region auf unseren Unternehmerdialogen zu begrüßen.
FOTOHINWEIS: Auf dieser Veranstaltung entstehen Foto- und Filmaufnahmen, die anschließend für die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes verwendet werden können. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren