• Allgemein Wirtschaftsbarometer

    Deutschland nach der Wahl – Ergebnisse & Schlüsse mit Prof. Dr. Thorsten Faas

    Do., 06.03.2025 11:00 Uhr
Prof. Dr. Ines Zenke Prof. Dr. Ines Zenke Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V. Prof. Dr. Thorsten Faas Prof. Dr. Thorsten Faas Leiter der Arbeitsstelle Politische Soziologie der BRD, Freie Universität Berlin

Deutschland hat gewählt – mit beeindruckender Wahlbeteiligung und im Detail teils doch überraschenden Ergebnissen. Priorität hat nun die Bildung einer handlungsfähigen demokratischen Regierung. Ob in Sicherheitspolitik, der Migration oder der unserem Verband besonders am Herzen liegenden Wirtschaftspolitik: Für den anstehenden politischen Neustart braucht es große Veränderungen in unserem Land. Doch wir möchten zunächst die Gelegenheit nutzen, um den Ausgang der Wahl sowie die sich daraus ergebenden Implikationen für unser politisches System zu analysieren. Wir freuen uns besonders, dass wir dafür den renommierten Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Faas gewinnen konnten.

Wir laden Sie herzlich ein zum

 

Wirtschaftsbarometer mit Prof. Dr. Thorsten Faas:

Deutschland nach der Wahl – Ergebnisse und Schlüsse

am Donnerstag, 06. März 2025,

von 11:00 – 12:00 Uhr,

digital via Zoom.

 

Folgendes Programm erwartet Sie:

 

  •  Begrüßung durch Prof. Dr. Ines Zenke, Präsidentin, Wirtschaftsforum der SPD e.V.
  • Impuls von Prof. Dr. Thorsten Faas, Leiter der Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland, Freie Universität Berlin
  • Diskussion unter Moderation von Prof. Dr. Ines Zenke mit Prof. Dr. Thorsten Faas und den Mitgliedern des Wirtschaftsforums der SPD

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Veranstaltung ausschließlich für unsere Mitglieder handelt.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Für Rückfragen steht Ihnen Madeleine Buchmann unter mb@spd-wirtschaftsforum.de oder unter 0151 40 200 009 gerne zur Verfügung.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und das Beitrittsformular online abrufen.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin oder den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.

Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.